Schulsystem Irland
Schüleraustausch in Irland - diesen Traum erfüllen sich jährlich knapp 500 deutsche Austauschschüler, denn nicht ohne Grund ist es ein der beliebtes Ziel: Irland ist weltweit bekannt für sein hohes Bildungs- und Schulniveau.
Schüler werden individuell gefördert; sowohl ihre Interessen, als auch ihre Talente und Begabungen werden berücksichtigt. Respekt, Teamwork und ein freundliches Miteinander werden an den Schulen groß geschrieben und sorgen für eine angenehme Lernatmosphäre. Genau deshalb bietet Kaplan seit 2015 auch Schüleraustauschprogramme in Irland an.
Das Schulsystem Irland kurz erklärt
Die irischen Kinder besuchen im Alter von 7 Jahren zunächst die ‚Primary School‘, die über 6 Jahre geht. Mit 13 Jahren wählen die Schüler eine Schulform, die sie in den nächsten Jahren besuchen möchten:
- Community School
- Vocational School
- Die meisten irischen Jugendlichen besuchen die ‚ Voluntary Secondary School‘, welche der deutschen gymnasialen Oberstufe ähnlich ist. Sie endet nach 6 Jahren und ist in zwei Zyklen unterteilt, dem ‚Junior Cycle‘ und dem ‚Senior Cycle‘.
- Früher wurden diese Schulen von kirchlichen Orden oder Nonnen geleitet und der Unterricht oft von Mönchen oder Priestern geführt. Heute unterrichten dort auch nicht-religiöse Lehrer, doch der Ethos dieser Schulen ist aber nach wie vor christlich geprägt.
Was für uns in Deutschland auch eher ungewöhnlich ist: Es gibt in Irland noch ganz traditionell reine Mädchen – bzw.
Außerdem tragen alle Schüler eine Uniform. Sie besteht aus Hemd, Krawatte, einer Stoffhose bzw. einem Rock, einer Jacke/ Blazer und einem Pullover. Die Farben unterscheiden sich von Schule zu Schule.
Voluntary Secondary School
Die ersten drei Schuljahre der Secondary School werden Junior Cycle genannt! Juniors belegen 7-10 Fächer pro Schuljahr, wobei Mathe, Englisch, Geschichte, Geographie und Politik verpflichtend belegt werden müssen. Zudem belegen Schüler meist eine moderne Sprache, Wirtschaft, Kunst und eine Naturwissenschaft. Die irischen Schulen bieten ein breites Angebot an weitern interessanten Fächern an, die ebenfalls von internationalen Schülern belegt werden können.
Alter | Schuljahr Irland | Schuljahr Deutschland | |
Junior Cycle | 12-13 | Year 1 | 7. Klasse |
13-14 | Year 2 | 8. Klasse | |
14-15 | Year 3 | 9. Klasse | |
Junior Certificate | Mittlere Reife | ||
Senior Cycle | 15-16 | Year 4: Transition Year | 10. Klasse |
16-17 | Year 5 | 11. Klasse | |
17-18 | Year 6 | 12. Klasse | |
Leaving Certficate | Abitur |
Das vierte Schuljahr ist dann das so genannte Transition Year – ein Orientierungsjahr. Die Idee dieses Jahres ist es, den Schülern die Chance zu geben, neue Schulfächer zu testen, erste praktische Joberfahrungen zu sammeln sowie die persönliche und soziale Entwicklung zu fördern. Am Ende des Transition Years sollten die Schüler eine durchdachte und ihren Interessen entsprechende Wahl der Schulfächer für die Abschlussjahre treffen können.
Während des Schuljahres müssen die Schüler auch ein zwei- bis vierwöchiges Praktikum durchführen. Je nach Schule findet dieses Praktikum im Block zu jeweils zwei Wochen statt oder aber der Schüler ist vier Tage pro Woche an der Schule und verbringt einen Tag in der Woche im Unternehmen. Außerdem organisieren die Schulen während des Transition Years mehrere Ausflüge (sog. Adventure Trips: Kanu fahren, Hochseilgarten, Pferdefarm, etc.).
Schultag in Irland
Ein typischer Schultag startet um 9 Uhr und endet gegen 16 Uhr – dazwischen gibt es eine kurze und eine längere Mittagspause.
Nach dem Unterricht haben die Schüler die Möglichkeit, sportliche oder künstlerische Kurse zu besuchen. Ob Gaelic Football, Hurling, Chor, Jahrbuch oder Theater/Musical – die Schulen bieten ihren Schülern eine große Breite an Aktivitäten!
Schulabschluss in Irland
Die letzten beiden Schuljahre dienen der Vorbereitung für den Abschluss (Leaving Certificate) und werden Senior Cycle genannt. Seniors belegen
Ob eine Fremdsprache, ein naturwissenschaftliches Fach oder ausgefallenere Fächer wie Technisches Zeichnen, Land- und Gartenbauwissenschaft oder Ingenieurwissenschaft - das Fächerangebot ist groß und variiert von Schule zu Schule.
Internationale Schüler haben sogar die Möglichkeit das Leaving Certificate (Abschlussprüfungen) mitzuschreiben. Zudem hast du bei einem Schüleraustausch in Irland bei Kaplan die Möglichkeit, deinen Wunsch für die Schulregion zu äußern.
Das Schuljahr in Irland ist in Trimester aufgeteilt:
- Anfang September bis zu den Weihnachtsferien
- Januar bis Ostern
- das letzte Trimester bis Mai/Juni, je nachdem welche Stufe besucht wird und ob die Abschlussklausuren mitgeschrieben werden.
Mehr Informationen zum Schulsystem in Irland - und vielen weiteren Ländern - bietet die neue High School Broschüre für das Schuljahr 2016/17.
Gerne helfen wir dir bei Fragen auch persönlich weiter. Viel Spaß damit!
Erfahre hier mehr über Irland
![]() |
![]() |
![]() |