Sprachreise und Ski fahren
Mit Kaplan kannst du Nahe den unglaublichsten Skigebieten der Welt Englisch lernen, beispielsweise in Kanada. Sprachreise und Ski fahren, das klingt doch gut. Schneebedeckte Berge, Sonnenschein und die richtige Ausrüstung machen einen solchen Skiausflug perfekt. Aber hast du schon mal auf Skiern gestanden? Nein? Dann wird es höchste Zeit!
Die Skiausrüstung richtig wählen
Alles was man fürs Skifahren braucht sind dicke Skibekleidung und -brille, Skier, Skischuhe und Stöcke und eine gehörige Portion Energie und Lust am Abenteuer. Bei gutem Wetter nicht die Sonnencreme vergessen, denn auf dem Gletscher bekommt man sonst schnell einen Sonnenbrand.
Nützliche Vokabeln zum Ski fahren
- Slopes - Abfahrten (werden in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterschieden: blaue (Anfänger), rote (Fortgeschrittene) und schwarze (Profi) Pisten
- Ski Lift - Lifte (Sessellift, Gondel, Schlepplift, Tellerlift, ... die Auswahl ist riesig)
- Snowcat - Pistenraupe (Jeden Morgen wird mit Hilfe der Pistenraupe die Piste neu präpariert)
- Snowblower - Schneekanone (Wenn nicht genügend Schnee gefallen ist, wird so mit künstlichem Schnee nachgeholfen)
- Avalanche - Lawine (Achte darauf, dass du immer nur auf den markierten Pisten fährst, da du sonst eine Lawine auslösen könntest)
- Mountain Hut - Berghütte
- Ski Poles - Skistöcker
- Skier - die Bretter unter deinen Füßen ;)
- Ski Goggles - Skibrille
- Gloves - Handschuhe
- Woolly Hat oder Beanie - Wollmütze
- Scarf (pl. Scarves) - Schal
- Ski Suit - Skianzug
Das Skifahren ist eine Ausdauersportart, die den ganzen Körper beansprucht. Das wirst du spätestens am zweiten Tag merken, wenn sich der Muskelkater bemerkbar macht. Wichtig ist es, die Balance zu halten, während des Fahrens leicht in die Knie zu gehen und sich dabei parallel zum Berg zu halten.
Ein typischer Tag beim Skifahren
Früh aufstehen, um die idealen Schneeverhältnisse auszunutzen. In der Regel haben Skilifte von circa 08-17 Uhr geöffnet. Deine Zeit solltest du deshalb optimal nutzen! Nach einem reichhaltigen Frühstück machst du dich auf den Weg zur Gondel, die dich auf den Berg bringt (nutze die kleine Pause, denn gleich geht es los). Oben angekommen, schnallst du deine Skier an und los geht's. Wer nicht direkt alleine losziehen möchte, bucht am besten vorab einen Skikurs und lässt sich vom Skilehrer Insidertipps geben und hilfreiche Techniken beibringen. Das ist für Einsteiger unbedingt zu empfehlen! Der Skilehrer bringt dich außerdem auf leichte Pisten, die dir den Anfang erleichtern.
Gegen Mittag ist eine Pause dringend notwendig: Lass es dir bei heimischen Spezialitäten in einer der vielen Berghütten gut gehen. Wichtig ist dabei, ausreichend zu trinken, da dies auf der Piste oft zu kurz kommt. Wähle ein Mittagsgericht, was dir nicht zu schwer im Magen liegt, denn die Tour den Berg runter geht ja noch weiter. Du wirst merken, dass du dich von Tag zu Tag sicherer auf Skiern fühlst und du immer mehr die Scheu vor den Abfahrten verlierst.
Nach einem anstrengenden Tag auf der Piste hast du dir natürlich auch etwas Entspannung beim Apres Ski verdient. Entweder könnt ihr es gemütlich angehen lassen bei Raclette oder Fondue vor dem Kamin oder aber ihr feiert in einer der vielen Hütten und lasst so den Abend ausklingen.
Wo kann ich Skifahren?
Wer als Sprachschüler nach Kanada, in die USA (z.B. Seattle, Portland, Boston oder selbst New York) oder nach Neuseeland reist, kann hier in diversen Skigebieten außerhalb der Städte die Wintersportart ausprobieren.
Und jetzt genug der Theorie, schnall dir die Skier an und ab auf die Piste! Wir wünschen euch viel Spaß dabei!
Lust auf mehr Sport?